Montag, 29 Mai 2023
Galakonzert der Stadtkapelle Achern
Auftritt der SKA-UHUs im Pavillon des Zuckerbergschlosses Kappelrodeck
Kinderkonzert "Karneval der Tiere" in der Illenau
Die SKA-UHUs feiern Ihren 15. Geburtstag
Auftritt beim Weihnachtsmarkt
Galakonzert der Stadtkapelle Achern
A+ R A-

Stadtkapelle Achern 1808 e.V.

Mitgliederversammlung 2023

Bericht im Acher-Bühler Boten vom 05.04.2023. Autor und Foto: Michael Karle

Stadtkapelle schaut zurück

Ehrennadel in Gold für Martin Ebert / Erfolgreiche Kooperationen

Achern. Eine Ehrung des Acher-Renchtal-Musikverbands für 40 Jahre aktives Musizieren hat bei der Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Achern im Vordergrund gestanden. Martin Ebert wurde mit der Ehrennadel in Gold und Urkunde ausgezeichnet. 

„Mit deiner breiten Musikalität sowie deinem Können an vielen Instrumenten und als Dirigent bist du ein absoluter Glücksfall für die Stadtkapelle“, lobte Verbandsdirigent Rudolf Heidler den schon sehr jung zur Kapelle gekommenen Musiker. Glückwünsche und Dankesworte sprach auch Florian Schuchter, Vorsitzender der Stadtkapelle. Neben Martin Ebert wurden mit Reinhart Köstlin, Raimund Haas und Desiree Grundmann drei weitere Musiker für zehnjähriges Engagement bei der Stadtkapelle ausgezeichnet.

Jugendleiter Julian Schuchter legte dar, dass man mit Blockflöten- und Bläserklasse an der Grundschule wieder am Start ist und weiterhin hohen Wert auf den Nachwuchs legt. Hier habe Corona zwischenzeitliche Einbußen gebracht. Mit der Jugendkapelle pflegt die Stadtkapelle eine starke Kooperation zwischen Achern, Oberachern und Gamshurst. Hervorragend sei auch die Kooperation mit der Musik- und Kunstschule. Am 21. Juni wird die Jugendkapelle am Euromusikfestival im Europa-Park antreten und am 2. Juli spielt die Kapelle beim ersten Ortenauer Jugendkapellentag in Bohlsbach.

2023 03 30 JHV STKA

Zahlreiche Jubilare und Verabschiedete wurden bei der Stadtkapelle gewürdigt (von links): Florian Schuchter, Raimund Haas, Andrea Reichenbach, Reinhart Köstlin, Martin Ebert, Tobias Klemm, Desiree Grundmann und Rudolf Heidler. © Michael Karle 

 

Schriftführerin Maria Klemm berichtete über ein erfolgreiches Jahr 2022: „Wir waren glücklich, wieder vielfältig und beim Galakonzert erstmals mit Norbert Hann am Start zu sein.“ Noch mehr Auftritte als das Stammorchester hatten die von Rudolf Heidler geleiteten „Uhus“: „Die 28 Aktiven sind elfmal aufgetreten, darunter am Weinfest in Tiergarten, im Zuckerbergschloss und im Hotel Dollenberg.“ Achim Schneider legte einen Kassenstand mit einem Plus vor.

Einstimmig wiedergewählt wurden Maria Klemm als Schriftführerin, sowie Anna Quast, Jana Quast, Peter März und Jasmin Schupp als Beisitzer. Jörg-Peter Hasenburg, bisher Beisitzer, wurde ebenfalls einstimmig als Vorsitzender (neben Florian Schuchter) gewählt. Andrea Reichenbach und Tobias Klemm stellten ihre Positionen zur Verfügung.

Thomas Kohler gratulierte in Vertretung des Oberbürgermeisters besonders der jungen Vorstandsbesetzung. Die Stadtkapelle dürfe auch weiterhin auf Rückhalt durch Gemeinderat und Stadt setzen. Florian Schuchter dankte Andrea Reichenbach und Tobias Klemm: „Wir haben als hervorragendes Dreierbündnis gearbeitet.“

Fürs laufende Jahr kann man sich auf ein Konzert am 21. Mai in der Christuskirche, am 28. September auf einen Abend im Rahmen der großen Kulturwoche in der Illenau und am 2. Dezember wieder ein Galakonzert freuen.

 

 

Galakonzert 2022

Bericht des Acher- und Bühler Boten vom 28.11.2022. Autor: Michael Karle

Ausufernder Beifall für anspruchsvolles Programm zum Start in den Advent

Leidenschaft, Temperament und viel Farbe brachte das Galakonzert der Stadtkapelle Achern. Tobias Klemm, Co-Vorsitzender der Kapelle, war schon zur Begrüßung begeistert: „Vor einem Jahr waren wir auf den Punkt vorbereitet. Wir mussten aufgrund der Infektionszahlen kurzfristig absagen. Heute sind wir sehr, sehr, sehr froh, dass wir vor einem solch gut gefüllten Saal spielen können.“ Moderator Frank Stemmle bestätigte, dass die Musiker heute top motiviert seien.

Zeigte die Kapelle schon mit Steven Reinekes „Pilatus – Mountain Of Dragons“, dass die Richtung klar nach oben vorgegeben ist und der Kampf mit wilden Drachen einem friedlichen Miteinander weichen soll, so präsentierte die Kapelle mit Carl Höhnes „Slavische Phantasie“ ein Glanzstück.

Thomas Neuberth, Berufsmusiker und langjähriges Mitglied der Stadtkapelle, hatte sich zuletzt mit einem Masterstudium in historischer Spielpraxis der Trompete stark gemacht. Mit dem Echokornett und dessen Möglichkeiten gab der Solist der slawischen Phantasie wundervolle Töne und eine Bandbreite, die sich von hoher Ausdrucksstärke bis zu faszinierender Innerlichkeit erstreckte.

Beeindruckendes Flötenspiel: Als „Celtic Flutes“ begeistern Maria Klemm und Melanie Neumann (von rechts) bei der Gala der Stadtkapelle Achern. Foto: Michael Karle

Beeindruckendes Flötenspiel: Als „Celtic Flutes“ begeistern Maria Klemm und Melanie Neumann (von rechts) bei der Gala der Stadtkapelle Achern. Foto: Michael Karle

Ein weiteres Glanzstück folgte. Maria Klemm und Melanie Neumann begeisterten als „Celtic Flutes“ bei Kurt Gäbles Stück. Liebe und Leid kamen hier deutlich ins Bewusstsein, auch den rhythmischen Anforderungen zeigte sich die von Norbert Hann souverän geleitete Kapelle gewachsen. Mit „Schindlers Liste“ präsentierte die Stadtkapelle einmal mehr ein Werk mit hohen Ansprüchen. Jörg Werner, Geigenlehrer an der städtischen Musikschule Achern-Oberkirch, brachte die Vielfalt der Gefühle, die Filmregisseur Steven Spielberg und Komponist John Williams 1993 mit der Darstellung des Holocausts ins Drama gebracht hatten, ins mitreißende Spiel, zu dem auch eindrückliche Klänge der Trauer und Klage gehörten. Feinfühlig, zart und nuancenreich stellte die Kapelle Claude Debussys „The Girl With Flaxen Hair“ vor, ließ hier ruhige und sehr bewegte Folgen genießen.

Mit höchstem Temperament kam die Kapelle nach der Pause auf die Bühne. Durchweg südamerikanische Rhythmen und Melodien füllten den zweiten Teil des Konzerts. Dass es im Wesen der Musik liegt, Freude zu bereiten, wurde auch hier stets deutlich. Ob bei Arturo Marquezs „Danzon NO.2“, bei Robert Sheldons „Danzas Cubanas“, oder Chuck Mangiones „Children Of Manchez“, die Stadtkapelle fand zu großer Leidenschaft und setzte mit „El Cumbanchero“ (Rafael Hernandez) ein ausdrucksstarkes Finale.

Thomas Neuberth und Florian Schuchter faszinierten bei den „Children Of Manchez“, Pianistin Susanne Fink setzte wundervolle Klavierparts. Das Bassregister gab ein gutes Fundament und die Percussion-Abteilung agierte mit schwungvollen Akzenten.

Am Ende erhielt die Kapelle ausufernden Beifall. Dem klangfeinen „Abschied der Slavin“ musste eine weitere Zugabe folgen, ehe ein begeistertes Publikum und eine nicht weniger frohe Stadtkapelle sich in den Advent verabschiedeten.

 

 

Thomas Neuberth als Solist beim Galakonzert

Thomas NeuberthAm 26.11.2022 findet das Galakonzert der Stadtkapelle Achern in der Mensa des Gymnasiums Achern statt. Solist an diesem Konzertabend, zu dem wir Sie recht herzlich einladen, wird unter anderem der Acherner Berufsmusiker und Musikpädagoge Thomas Neuberth sein.

Nach einem klassischen Trompetenstudium bei Prof. Anthony Plog an der Musikhochschule Freiburg schloss Thomas Neuberth ein weiteres Studium an der Musikhochschule Trossingen bei Prof. Patrick Henrichs mit dem „Master of Music - historische Trompete“ ab. Sein Instrumentarium reicht von Trompete, Flügelhorn und Waldhorn über das Corno da Caccia und verschiedene Barocktrompeten und -Hörner, bis hin zum Echokornett.

Als Solist und Orchestermusiker war und ist Thomas Neuberth mit verschiedenen Orchestern weltweit unterwegs.

Mit dem eher unbekannten aber sehr spannenden Echokornett wird Thomas Neuberth beim Galakonzert der Stadtkapelle Achern, welcher er seit seiner Jugend angehört, die „Slawische Fantasie“ von Carl Höhne zu Gehör bringen. Das Echokornett ist ein Duplex-Instrument, das heißt es verkörpert die Eigenschaften von zwei verschiedenen Instrumenten, zwischen denen der Solist frei wählen kann. Seien Sie neugierig und freuen Sie sich auf Thomas Neuberths Interpretation der Slavischen Fantasie, begleitet von der Stadtkapelle Achern.

Eintrittskarten für das Galakonzert der Stadtkapelle am 26.11. sind im Vorverkauf bei Optik Harter, Hauptstr. 33 in Achern erhältlich.

 

 

Probenbeginn für das Galakonzert 2022

Vorbereitungen für erstes Galakonzert nach zwei Jahren Pause laufen

Galakonzert 2022 Save the DateNach der Sommerpause (in der auch in diesem Jahr anstelle der Proben fleißig geradelt wurde) hat nun wieder der Probenbetrieb für das Galakonzert begonnen, welches am Samstag den 26.11.2022 in der Mensa des Gymnasium Achern stattfinden wird. Dirigent Norbert Hann und das Vorstandsteam konnten zur ersten Probe zahlreiche Musikerinnen und Musiker begrüßen und auf das Konzert einstimmen. Das Programmkomitee um Norbert Hann hatte noch vor Beginn der Ferien das Konzertprogramm ausgesucht und festgelegt, und so konnte mit der Arbeit an den ersten Stücken direkt begonnen werden. Die intensive Probenarbeit wird in den kommenden Wochen in zahlreichen Probenterminen donnerstags und auch an Wochenenden fortgesetzt werden.

Wir alle freuen uns darauf, wenn wir nach zwei Jahren Zwangspause in diesem Jahr endlich wieder unser Publikum zu einem Galakonzert begrüßen und unser Programm präsentieren dürfen. Wir möchten alle Freunde der Stadtkapelle und Musikbegeisterte bereits jetzt zu unserem Konzert sehr herzlich einladen!

Sie dürfen sich auf ein Programm freuen, in dem wie immer anspruchsvolle und unterhaltsame Werke für Blasorchester zur Aufführung kommen. Neben dem "Danzon No.2" von Arturo Marquez wird die Stadtkapelle auch die Werke "Vesuvio" von Frank Tichelli sowie "Pilatus: Mountain of the Dragons" als Hauptwerke spielen. Wir freuen uns sehr, auch die "Slawische Sinfonie" von Carl Höhne mit dem Solo-Trompeter Thomas Neuberth aufführen zu können. Und auch der U-Bereich kommt mit "Children Of Sanchez" oder "El Cumbanchero" nicht zu kurz.

Wir werden hier regelmäßig über den Stand der Vorbereitungen berichten!

 

 

 

 

 

Die nächsten Termine

 

 

Unsere Sponsoren
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Unterstützung